Weihnachtsgrüße des Vorstandes
Montag, 28. Dezember 2015 (16:01:25 Uhr)
Es ist Weihnachten! Zeit um etwas Rückschau zu halten und um auf eine ganz besondere Hinrunde zu blicken. Lest mehr dazu in den weihnachtlichen Grüßen des Vorstandes der Handballabteilung.

Sehr geehrte HandballerInnen der TG Biberach,
es ist kurz vor Weihnachten und die Saison hat turnusmäßig Halbzeit. Es ist die Zeit für einen Rückblick auf die Hinrunde dieser bemerkenswerten Saison. So viele Jungendmannschaften auf Verbandsebene, dies ist aller Ehren wert. Dazu aktive Mannschaften, die die Halle füllen und Schiedsrichter, die im Bezirk die TG regeltechnisch vertreten. Ein großes rundes beeindruckendes Handballpaket.
Nicht erschrecken, es ist ein langer Gruß aber es lohnt sich, ihn zu lesen. Und dies ist nicht dem Autor zu schulden, sondern jedem SpielerIn, TrainerIn, SchiedsrichterIn und HandballerIn der TG Biberach.
Doch fangen wir bei dem jüngsten Nachwuchs an. Zwar nehmen die Minis nicht an einem regulären Spielbetrieb teil, aber nicht selten beginnt hier eine lange und erfolgreiche Handballkarriere. So verzeichnet die TG hier einen großen Zulauf. Eine tolle Entwicklung die sicherlich auch an den engagierten Bambini-Betreuern Peter Junginger und Stephan Frey liegt.
Die F-Jugend hat bereits an drei Spieltagen teilgenommen, einer davon wurde in Biberach ausgetragen. Eine tolle Veranstaltung, wenn unzählige begeisterte Kinder durch den PG Dome wuseln. Marco Geraci, Jenny Wagner, Lissy Branz (alle drei Gruppe Mittelberg), sowie Lukas Fettback, Tatjana Kuhn und Anna Wagner (Gruppe Gaisental) zeigen sich hier verantwortlich.
Bei der nächsten Altersstufe, der E-Jugend, wurde ein großer Zulauf durch die Handball Olympiade verzeichnet. Im gemischt weiblich/männlichen Spielbetrieb werden Spieltage ausgetragen, die Koordinationsübungen und Handball beinhalten. Allerdings fehlt es ein bisschen am weiblichen Zuspruch. Kennt jemand junge Damen im Jahrgang 2005/06? Arni Postbiegel, Elias Frömmer, Manea Costel, Joshua König und Ingo Krech würden sich freuen, neue HandballerInnen begrüßen zu dürfen.
Die D-Jugendlichen sind die jüngsten die am regulären Spielbetrieb teilnehmen. Unserer mD1, trainiert von Holger Fritsch und Florian Jaumann, stehen auf einem tollen 3. Tabellenplatz in der Bezirksliga. Selbst Ligaprimus Langenau konnte sich in Langenau nur knapp durchsetzen. Wenn wir in der Rückrunde von Verletzungen verschont bleiben und die TG Heimstärke nutzen, könnten sich die Jungs noch einen Platz hocharbeiten. Die D2 besteht aus dem jüngeren Jahrgang (2004). Leider beutelte es die Truppe in den letzten Spielen etwas durch Verletzungen, Krankheit und persönlichen Dingen, so konnte nicht mehr in Bestbesetzung angetreten werden. Momentan steht hier ein 5. Platz auf dem Bezirksklassen-Konto. Aber Ziel ist es nicht nur in der Tabelle gut dazustehen, sondern auch Erfahrung zu sammeln und sich individuell und spielerisch zu verbessern. Die junge wilde Truppe um Coach Tommy Kopper und Dominik Haberbosch macht der Abteilung viel Spaß und wir freuen uns auf die Rückrunde. Auch die weibliche D-Jugend spielt in der höchsten Spielklasse die dort möglich ist. Die 15 jungen Damen sind in der Hinrunde ungeschlagen!!! Sieben Spiele wurden gewonnen. Ein toller Teamgeist und riesen Trainingsfleiß zeichnet die Truppe aus. Regelmäßig wird auch in der C2 ausgeholfen. Nicht weniger als acht Mädels haben es in die Bezirksauswahl geschafft. Beeindruckend. Danke an Flo Nowack, Heike Unterfrauner, Lena Krais und Jil Kummer.
Kommen wir zur männlichen C-Jugend. Die mC1 nennt einen 3. Tabellenplatz in der Bezirksklasse ihr eigen. Urgestein Karl-Heinz Herth mit Christof Gipperich leiten hier das Geschehen. Individuelle und mannschaftlichen Verbesserungen sind deutlich zu erkennen. Die zweite Garde der C-Jugend befindet sich auf dem 9. Tabellenplatz in der Kreisliga. Bei den Mädels haben wir zwei Mannschaften im Rennen. Die C2 hat sich toll zusammengefunden. Sind sie komplett angetreten, gab es für den Gegner nichts zu holen. Eine tolle Hinrunde in der Bezirksklasse wurde auf Rang vier beendet. Die Nachwuchshandballerinnen stehen unter der Leitung von Gludi Waibel und Fynn Ladel. Die weibliche C1 holt ihre Punkte auf Verbandsebene in der nächsten Runde. Hier wurde eine Qualirunde gespielt, die auf dem dritten Rang beendet wurde, was bedeutet dass Anfang 2016 die Punkte in der Landesliga geholt werden dürften. Ein etwas verwirrender Modus, nicht immer ist der Wille der gesteigerten Attraktivität dem Spielmodus zuträglich. Aber die Mädels, die von Philipp Glocker, Ina Ladel und Annki Branz betreut werden, machen das großartig. Alles Gute in der Landesliga! Namentlich ist es auf jeden Fall wert eine Spielerin zu nennen: Lara Kuhn. Sie hat den Sprung in die HVW Auswahl geschafft. Tolle Leistung, Lara.
In der Württembergliga kämpft die männliche B-Jugend um Punkte. Zum Saisonanfang hatte man viele Verletzten zu beklagen, dadurch wurden ein paar Spiele verloren, die vollbesetzt sicherlich anders ausgegangen wären. Ein siebter Tabellenplatz täuscht hier über die Situation hinweg. Deutlich ist zu erkennen, dass man mit fast allen Teams mithalten kann. Da freuen wir uns auf die Rückrunde von denen im Trainergespann Gabriel Senciuc, Dominik Ellek und Adam Szmal betreuten Jugendlichen. Die weibliche B-Jugend spielt in der höchsten württembergischen Spielklasse. Sicherlich ein tolles Aushängeschild für die TG und die Jugendarbeit. Flo Nowack und Nadja Nowack leisten hier eine sehr gute Arbeit. Nach einer anfänglichen Gewöhnungsphase stehen die Mädels zur Halbzeit auf einem tollen sechsten Platz (Punktegleich mit dem fünften und vierten). Ein, zwei Punkte wurden zwar verschenkt (O-Ton Trainer), jedoch sind beide sehr zufrieden. Eine gerissene Serie wurde am vierten Spieltag bedauert. 969 Tage ungeschlagen in der PG Halle. Wau. Auch hier sollen zwei Mädels erwähnt werden: Yvonne Schneider und Jil Kummer kennen nicht nur wB-Fans, auch die Anhänger der Damenmannschaft kennen sie. Beide sind Bestandteil der Württemberg Damenmannschaft. 12 Mädels helfen auch in der A-Jugend aus. Klasse, welches Engagement hier zu sehen ist. Zusätzlich erwähnt ist Torwart-Trainer Alex Bruckmaier der sich egelmäßig um die Goaies der weiblichen B-Jugend kümmerte.
Auch die männliche A-Jugend betätigt sich auf Verbandsebene. Ein beeindruckender 4. Platz schaut zur Jahreswende hier heraus. Konsti Giese und Ulf Politz zeichnen sich für den Württembergligisten verantwortlich. Geschlagen gegeben haben sie sich nur gegen die vor ihnen Platzierten. Alle hinter ihnen liegende, haben sie besiegt. Wenn die Runde so weiter läuft, kann man vielleicht noch den einen oder anderen ärgern, der vor ihnen steht. Die Leistungen aus der Hinrunde waren auf jeden Fall aller Ehren wert. Die weibliche A-Jugend, betreut durch Peter Engel und Dani Ruf, holte sich in der Hinrunde 17 Punkte und überwintert auf dem zweiten Platz in der Bezirksliga. Die Mannschaft besteht "nur" aus sechs Damen und wird regelmäßig aus dem Bereich der wB unterstützt. Eine tolle Leistung die unser Nachwuchs zeigt.
Kommen wir nun zum aktiven Bereich. Fünf Mannschaften schickt die TG ins Rennen:
Unsere Dritte ist auf einem dritten Platz nach der Vorrunde gelandet. Nach dem Zwangsaufstieg (was es alles gibt) in die Kreisliga A Donau, kämpfen unsere älteren Herren mit den üblichen Leiden. Nein, hier sind nicht DIE alten Leiden von älteren Herren gemeint, sondern die Vollzähligkeit. Nie weiß man, wer zum Spielbeginn dabei ist. Aber dafür haben sich die Wundertüten Herren 3 ganz gut geschlagen. Jedoch durften sie viele Heimspiele austragen, so heißt es in der Rückrunde reisen. Da kann man gespannt sein, wie viele Zähler im Gepäck auf den langen Rückreisen dabei sein werden.
Auch die Herren 2 sind aufgestiegen. Diese jedoch nicht gezwungenermaßen. Ja, man kann ihnen Absicht unterstellen. Allerdings zahlen sie Lehrgeld in der Bezirksklasse. Drei Siege stehen auf dem Konto, was für Platz 10 reicht. Irgendwie hat man das Gefühl, da steckt mehr in der Mannschaft, die seit dieser Saison von Janos Csele betreut wird. Noch zu oft steht der gegnerische Körper im Vordergrund der Aktionen (nur loben geht halt nicht). Wo doch Ballbesitz das höchste Handballgut ist (und dieser wird dann vorzugsweise im gegnerischen Tor, als Geste der Dankbarkeit abgelegt). Potential und Athletik ist vorhanden, da drücken wir die Daumen dass es in der Rückrunde geschmeidiger läuft und noch die eine oder andere Platzierung, verdientermaßen, nach oben drin ist.
Die Herren 1 stehen nicht ganz da, wo sie nach der Vorrunde stehen wollten. Gegen die Mit-Konkurrenten um den Aufstieg in die Landesliga ließ man Punkte. Mannschaften aus dem Mittelfeld wurden zum Teil deklassiert. Scheint so, als ob die wahre Leistungsfähigkeit noch nicht ganz ausgeschöpft ist. Die Integration von zahlreichen Neuzugängen war eine Mammutaufgabe für Trainer Cosmin Poppa. Auch wurde die Mannschaft immer wieder durch Verletzungen in ihrer Entfaltung zurückgeworfen. Wenn die Verletzungsserie abreisst, ist alles drin. Da werden wir gespannt sein und weiter die Daumen drücken, damit unsere Erste ihr ersehntes Ziel erreichen kann. Noch eine kleine Anmerkung von Knecht Ruprecht.....Undisziplinierte Disqualifikationen schaden der Mannschaft und dem gemeinsamen Ziel. Dies muss vermieden werden, nicht nur um den Geldbeutel nicht zu strapazieren.
Die Damen 2 werden durch Jeanette Nowack trainiert. Ungeschlagen thront man als Herbstmeister an der Spitze der Kreisliga Schussen. Doch ganz so überlegen ist man noch nicht. Einige Spiele wurden nur knapp gewonnen. In der Mannschaft steckt mehr und nach dieser Vorrunde, unter Beachtung der Qualität der Mannschaft, darf als Ziel ruhigen Gewissens die Meisterschaft angegeben werden. Auf geht's meine Damen....
Zum Schluss noch unsere Damen 1. Seit zehn Jahren spielt man in der Württembergliga. Alleine das ist eine Schlagzeile wert. Heuer kämpft die von Silli Herth und Tania Braun trainierte Mannschaft allerdings mehr als in den letzten Jahren gewohnt. Erst gegen Ende der Hinrunde lief es wieder besser, und einige Punkte wurden eingefahren. Derzeit stehen die Damen auf Platz 9. Aber da sind wir sicher, bleiben die Verletzungen weg, geht es noch ein paar Plätze nach oben.
Auf keinen Fall dürfen die Schiedsrichter um SR-Obfrau Marion Waibel vergessen werden. Jeder der schon mal ein Spiel geleitet hat weiß, ob der Leistungen der Schiedsrichter. Und wer noch kein Spiel geleitet hat, sollte dies mal tun, um mitreden zu können. Ein leichtes ist es, von der Tribüne aus zu kritisieren. Aber unten auf dem Feld seinen Mann oder Frau zu stehen und Entscheidungen im Bruchteil einer Sekunde zu fällen, ist ein beeindruckendes Könnnen. Vielleicht sollten wir uns alle mal vornehmen weniger an den SR zu kritisieren. Und wenn, dann fair und respektvoll. Sie machen Fehler. Aber wir haben noch kein Spiel gesehen, in dem der Schiedsrichter mehr Fehler macht als jede der beteiligten Mannschaften. Danke an die ganze Schiedsrichtertruppe der TG Biberach. Ihr macht einen tollen Job. Danke an: Marion Waibel, Tobi Baumgart, Nadja Nowack, Moritz Kirsinger, Christoph Keitel, Moritz Kehm, Simon Veeser, Philipp Braun und Heiko Griebel. (Doch auch hier eine kleine Anmerkung....so ein TG Biberach SR-Gespann auf die Beine stellen..wäre doch ein Aufgabe für 2016)
Sportlich ist es eine tolle Saison und es gibt kaum jemand, der nicht der Rückrunde entgegenfiebert. In der Halle (ob in fremder oder eigener), ist ein toller Teamgeist zu spüren. Dieser Teamgeist der Handball ausmacht. Die Verhaltensrichtlinien, die in diesem Jahr erstmals niedergeschrieben wurden, bekamen großen Zuspruch. Wobei dies einfach ist, beschreiben Sie doch das, was wir auch sehen möchten. Emotionen ja, aber auch Respekt dem Schiedsrichter und dem Gegner entgegen bringen. Auf und neben dem Spielfeld. Nicht immer sind die Herren aus der ersten Bundesliga ein Vorbild. Der Hashtag #NurdieTGB soll nicht einfach dahingesagt sein, sondern auch ein Zeichen an andere Mannschaften darstellen....fair, kämpferisch und respektvoll. Das ist was Handball, unseren Sport, ausmacht.
Wir wünschen allen Handballern und HandballerInnen ein schönes Weihnachtsfest und besinnliche schöne Feiertage um gesund, fit und voller Tatendrang in ein sportliches 2016 zu kommen.
Mit ebenso sportlichen Grüßen
Rüdiger Weiß und der Vorstand der TG Biberach
« zurück