TGB-Damen erkämpfen sich Unentschieden
Dienstag, 12. März 2019 (15:57:28 Uhr)
Die Württembergliga-Damen der TGB haben ihre Serie auf sechs Spiele ohne Niederlage in Serie ausbauen können. Im Verfolgerduell mit dem TV Weilstetten konnte man sich am Ende dank einer tollen mannschaftlichen Leistung ein 22:22-Unentschieden erkämpfen. Damit kann sich das Team über eine zusätzliche Woche auf dem dritten Tabellenplatz freuen.

Es ist weiterhin eine Saison, mit der man vorab auf TGB-Seite nicht rechnen konnte. Auch der zur Zeit so formstarke TV Weilstetten konnte die Biberacherinnen am vergangenen Samstag nicht bezwingen und musste sich mit einem 22:22-Unentschieden begnügen. Dabei hatte man kurz vor Schluss bereits wie der sichere Verlierer ausgesehen. Aber der Reihe nach:
Die gut 100 Zuschauer in der PG-Arena sahen das von Beginn an erwartete Spiel auf Augenhöhe. Der Plan der Biberacherinnen, den TV Weilstetten mit seinen eigenen Waffen schlagen zu wollen ging zunächst voll auf. Zu Beginn beeindruckten die Gäste mit einem sehr schnellen Spiel nach vorne, mit dem die TGB zunächst Probleme hatte. Da auch die Blau-Gelben mit viel Tempo und Mut nach vorne spielten, sah das Publikum zunächst ein flottes Württembergliga-Spiel. Das 0:1 durch die Topscorerin des TV – Carina Zanger – konterte Yvonne Schneider mit zwei Treffern. In der Folge konnte kein Team auf mehr als ein Tor davon ziehen. Dabei hatte die TGB-Defensive vor Torfrau Farkas-Szebelledy neben Zanger auch das sonst so zuverlässige Zusammenspiel mit dem Kreis des TV sehr gut im Griff. Auch im Angriff zeigte die Truppe der Spielmacherinnen Valentina Herth und Rebecca Kunz eine insgesamt gute Leistung, die lediglich durch eine zu schwache Wurfquote getrübt wurde. Beim Stand von 10:11 aus Sicht der TGB ging es in die Kabinen.
Aus dieser kam man zunächst denkbar schlecht: Auch wenn Anne Münzer zunächst ausgleichen konnte, musste man in der Folge gleich drei Treffer hinnehmen und lag so mit 11:14 im Rückstand. Doch dann zeigten die Biberacherinnen ein Mal mehr, warum sie überraschend so weit oben in der Tabelle zu finden sind. Es sind zwei entscheidende Faktoren, mit denen sich die TGB immer wieder aus schwierigen Situationen zieht: Erstens rührte die Deckung trotz vieler Wechsel nun wahrlich Beton an. Nur einen Gegentreffer musste man in den folgenden 14 Spielminuten hinnehmen. Vor allem Dank einer bärenstarken Laufleistung, aber auch Dank einer toll haltenden Farkas-Szebelledy im TGB-Gehäuse. Zweitens war es einmal mehr die mannschaftliche Geschlossenheit des Teams, welche für die erneute Führung sorgen sollte. So stand es in der 49. Spielminute plötzlich 18:15 für Biberach. Nach einem gehaltenen Strafwurf durfte nun Andrea Bretzel im Tor ran und stand ihrer Vorgängerin in nichts nach. Doch auch die Gäste zeigten nun, warum sie zuletzt Aufstiegsaspiranten wie Nellingen und Fridingen schlagen konnten und kämpften sich wieder heran. Und nicht nur das, sie gingen sogar wieder in Führung. Beim 20:22 aus TGB-Sicht 37 Sekunden vor dem Ende schien das Spiel entschieden.
Unfassbarer Wille
Doch immer noch nicht war der Kampfgeist der Biberacherinnen gebrochen. Obwohl die Situation aussichtslos erschien gelang unserem Nachwuchstalent Lara Kuhn 19 Sekunden vor dem Ende per Strafwurf der Anschlusstreffer. 13 Sekunden vor Ende folgte dann die Auszeit von Gästetrainer Markus Walter. Diese nutzte die TGB, um noch das letzte Fünkchen Hoffnung zu wecken. Und tatsächlich: Der flinken Yvonne Schneider gelang ein Ballgewinn, den Kuhn im Gegenstoß per Heber mit dem Schlusspfiff einnetzen konnte und damit den umjubelten Punkt sicherte. Was für eine Moral der Mannschaft, die sich nie aufgegeben hatte.
Die Freude war natürlich groß, denn mit diesem Punkt konnte man am Ende nicht mehr rechnen. Doch Kampfgeist und eine tolle Einstellung sorgten für das inzwischen sechste Spiel in Folge ohne Niederlage. Leider rückt das Ergebnis nach einer schweren Verletzung von Nadja Nowack in den Hintergrund, die sich etwa acht Minuten vor dem Ende am Knie verletzte und erst mal ausfallen wird. Unterstützung erhält sie von der ganzen Mannschaft, die sie auf ihrem Weg zum Comeback immer begleiten wird!
Zum Glück steht nun ein spielfreies Wochenende an, sodass man Zeit haben wird, die positiven, aber auch die negativen Erlebnisse dieser Partie, zu denen neben der Verletzung auch das unsportliche Verhalten des Gästetrainers nach Abpfiff gehört, verdauen zu können. Am 23. März steht dann das nächste schwere Heimspiel gegen die SG Hofen/Hüttlingen auf dem Programm.
Wir bedanken uns ausdrücklich beim Biberacher Publikum, speziell bei den drei Mettenberger Trommlern, für die Unterstützung und wünschen den Spielerinnen des TV Weilstetten, die eine tolle Leistung gezeigt haben und durch Kampf und einen schnellen Handball überzeugen konnten, für die weiteren Spiele viel Erfolg!
Das TGB-Team: Andrea Bretzel (Tor), Daniela Ruf, Svenja Hardegger (1), Anne Münzer (2), Jessica Haas (2), Julia Wucherpfennig (3), Lena Krais, Nadja Nowack (2), Claudia Weiser, Fanni Farkas-Szebelledy (Tor), Valentina Herth, Rebecca Kunz, Yvonne Schneider (3) und Lara Kuhn (9/1). Außerdem: Janina Hardegger, Isabel Bart, Lissy Branz, Jenny Wagner, Johanna Baur, Anna Wagner und Leonie Kuhn.
Strafwürfe: TGB (1 von 1) – TVW (5 von 6)
Zeitstrafen: TGB (3) – TVW (4)
Zuschauer: 100
« zurück