TG zeigt gegen den HC Bodensee gute Reaktion
Sonntag, 13. Dezember 2015 (17:02:25 Uhr)
Die Bezirksliga-Handballer der TG Biberach haben ihr Heimspiel gegen den HC Bodensee mit 35:23 (15:11) gewonnen. Damit rehabilitiert sich die Mannschaft nach der ärgerlichen Pleite beim TV Weingarten.
TG-Trainer Cosmin Popa musste aufgrund der Ausfälle von Dominic Ellek und Mate Vrdoljak reagieren. Auf der linken Rückraumposition begann Jan Wille, auf der Spielmacherposition agierte Janos Csele und Costel Manea sorgte im rechten Rückraum für Druck. „Gerade zu Beginn war es wichtig, dass wir mit Csele und Manea die notwendige Erfahrung auf dem Feld haben“, erklärt Popa seine Gedanken zur Aufstellung. Ganz einfach war der Start für die TG aber dennoch nicht. Die Blau-Gelben machten zu wenig aus ihren Möglichkeiten und die Abwehr fand oft noch keinen Zugriff auf die Gäste vom HC Bodensee. Nachdem die Führung in der Anfangsphase oft wechselte, konnte sich die TG Mitte der ersten Hälfte erstmals ein kleines Polster erarbeiten. In dieser Phase fiel in den TG-Reihen vor allem Markus Braun auf, der seine Konterchancen eiskalt nutzte und am Ende eine hundertprozentige Wurfquote aus dem Feld vorzuweisen hatte. Die TG baute ihre Führung in den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit von 9:8 auf 15:11 aus.
Die Entscheidung in dieser Partie fiel bereits in den ersten Minuten in Hälfte zwei. Die TG kam hochmotiviert aus der Kabine und stand nun noch besser in der Verteidigung und zeigte eine tolle Durchschlagskraft im Angriff. Dadurch schaffte sie es ihren Vorsprung bis zur 40. Minute auf 22:15 auszubauen. Zu diesem Zeitpunkt war es übersichtlich auf dem Feld. Kurze Zeit standen sich drei Biberachern fünf HClern gegenüber, da beide Teams durch Zeitstrafen geschwächt waren. Trotzdem schaffte es die TG in Person von Jan Wille ein Tor zu erzielen. Der Jubel der vielen Zuschauer in der PG-Arena war dann natürlich riesig. Der Bann war nun gebrochen und die TG konnte befreit aufspielen. So zeigte sie dem Publikum noch zwei Kempa-Tricks die zu Torerfolgen führten. Gefeiert wurde auch die Auswechslung von Torhüter Jonas Engler für Marjan Vrkic. Engler zeigte eine tolle Partie, vor allem bei freien Würfen reagierte er stark. Bezeichnend dafür ist die überragende Bilanz von fünf gehaltenen Strafwürfen. „Jonas hat in den letzten Monaten eine tolle Entwicklung genommen“, lobt Popa seinen Schützling. Schlussendlich endete das Spiel mit 35:23 für die TG.
„Ich habe nach dem Weingarten-Spiel eine Reaktion meiner Mannschaft erwartet. Ich hätte aber nicht gedacht, dass es so deutlich wird“, so Popa nach Schlusspfiff. Als er auf die Personalsituation angesprochen wurde reagierte er gelassen. „Wir haben viele gute Spieler, die auf mehreren Positionen eingesetzt werden können. So zum Beispiel heute Stefan Beljic am Kreis.“ Auch auf der linken Rückraumposition sieht Popa keine Probleme. „Jan Wille hat heute eine super Leistung gezeigt“, erklärt Popa und stellt auch seine positive Entwicklung im vergangenen Jahr heraus.
Nun kommt es zum Jahresabschluss noch einmal zu einem absoluten Topspiel. Die TG wird am Samstag beim ungeschlagenen Spitzenreiter aus Lustenau antreten. Nach dem letzten verlorenen Spitzenspiel hat die TG nach dem routinierten Auftritt gegen den HC Bodensee nun wieder Selbstvertrauen getankt und wird alles dafür geben, dem HC den ersten Punktverlust zuzufügen.
Es spielten: J. Engler, Vrkic; Betz (1), Lazurca (2), Jans, Csele (3), Baumgart (1), Hermann, Manea (8), Wille (7), Krais (4/1), Beljic, Giese, Braun (9/1).
« zurück